...

mabo-wedding Podcast Folge 1

mabo-wedding Podcast Folge 1: Hochzeitsfotografie Insights

Der richtige Hochzeitsfotograf-Typ für deine Traumhochzeit: Ein Leitfaden

Introvertiert oder extrovertiert: Welcher Hochzeitsfotograf passt zu dir?

Hey! Als Hochzeitsfotografen aus Villingen-Schwenningen haben wir in über 10 Jahren echt unzählige Brautpaare begleitet.

Dabei ist uns eins total aufgefallen: Es gibt nicht den einen „perfekten“ Fotografen-Typ – es muss einfach zu dir passen. Und das meine ich wirklich so.

Die verschiedenen Fotografen-Persönlichkeiten

Der kommunikative Typ (das bin ich – Dusica)

Ich rede gerne mit den Brautpaaren, baue schnell eine Connection auf und bin eigentlich live dabei.

Manchmal fühlt es sich an, als wäre ich eine Freundin und nicht die Fotografin. Das hat bis jetzt immer ganz gut geklappt!

Diese Art von Fotograf passt besonders gut zu dir, wenn du:

Gerne mal einen Schnack hältst
Spontan und offen bist
Eine lebendige Hochzeitsfeier planst

Der diskrete Typ (das ist Marko)

Marko ist viel im Hintergrund, sodass ich ihn manchmal suche und gucke, wo er eigentlich ist.

Er dokumentiert alles, ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Das ist total cool für:

Eher introvertierte Paare
Intime Hochzeiten
Paare, die natürliche, ungestellte Momente mögen

Warum die Chemie so wichtig ist

Ey, das kann ich gar nicht oft genug sagen: Lern deinen Fotografen vorher kennen!

Macht einen Zoom-Call oder kommt bei uns in Villingen-Schwenningen vorbei. Wir nehmen uns wirklich die Zeit mit dem Paar, um uns richtig kennenzulernen.

Ich war mal bei einer Hochzeit, wo ich gar nicht der Hauptfotograf war, sondern jemand ist krank geworden und ich bin eingesprungen.

Da ist es schon schwierig, während der Trauung eine Connection aufzubauen. „So, ja, da bin ich. Okay, jetzt hier, wer sind eure Eltern?“ Das dauert dann immer so ein bisschen.

Der „Künstler-Typ“ – auch wichtig zu wissen

Was mir bei Marko aufgefallen ist: Er macht gerne neue Perspektiven und spielt viel herum.

Das ist als alter Hase eigentlich ganz cool, weil man so wieder ein bisschen spielen kann.

Wenn du das nur noch als Job siehst und profimäßig alles abarbeitest, geht auch die Kreativität verloren.

So findest du den richtigen Fotografen
Schau dir verschiedene Portfolios an – nicht nur die Bilder, sondern auch wie sie präsentiert werden
Führ ein persönliches Gespräch – stimmt die Wellenlänge?
Frag nach dem Arbeitsstil – diskret oder kommunikativ?
Überleg, was für Typen ihr seid – und sucht euch den Fotografen so aus, dass es passt

Unser Tipp für Hochzeiten im Schwarzwald

Egal ob du in Villingen-Schwenningen, Freiburg oder Baden-Baden heiratest – wichtig ist, dass dein Hochzeitsfotograf zu dir passt.

Wir machen das wirklich mit Passion, und ich glaube, das würde auch jeder unterschreiben, der mit uns arbeiten durfte.

Ein oder zwei Hochzeitsfotografen? Die ehrliche Antwort
Einzelkämpfer oder Dreamteam: Was ist wirklich besser?

Hey! Eine der häufigsten Fragen, die wir als Hochzeitsfotografen aus dem Schwarzwald bekommen: „Brauchen wir einen oder zwei Fotografen?“

Und weißt du was? Wir geben dir eine ehrliche Antwort – auch wenn’s manchmal bedeutet, dass wir weniger verkaufen.

Wann ein Zweitfotograf richtig Sinn macht

Bei der Trauung – da ist es echt schön

Während einer das Brautpaar fotografiert, kann der andere die Eltern fotografieren – und das ist auch super wichtig!

Du hast einfach mehrere Perspektiven und kannst sowohl das Brautpaar als auch die Reaktionen der Gäste einfangen.

Für kreative Shots

Das war bei der letzten Hochzeit ganz cool: Marko konnte richtig rumspielen und neue Perspektiven ausprobieren, weil ich die Sicherheit hatte – egal was passiert, der andere Fotograf ist am Geschehen dran.

Wenn du alleine bist, hast du keine Zeit, hoch auf den Berg zu gehen für einen coolen Shot. Da hast du einfach nicht die Zeit.

Bei größeren Hochzeiten

Bei russischen Hochzeiten zum Beispiel passiert wirklich so viel – da kann man gerne einen Zweitfotografen mitnehmen.

Wann ein Fotograf völlig reicht

Bei der Party – definitiv nicht nötig

Beim Tanz und so? Nee, da brauchst du keinen zweiten Fotografen. Das ist Quatsch.

Bei entspannteren Hochzeiten

Wenn es eher so eine essenzentrierte Hochzeit ist, wo man mehr redet – dann kennst du es ja.

Dann steht man manchmal da und hat alle schon ein paar Mal fotografiert. Dann weißt du nicht, was du machen sollst.

In kleinen Locations

In so kleinen Kirchen kannst du manchmal nicht mal mit zwei Fotografen arbeiten – das ist dann tatsächlich zu viel.

Die ehrliche Wahrheit über Zweitfotografen

Pass auf: Manchmal kommen Leute und sagen „Hey, wir haben hier drei, vier Hochzeitsfotografen.“

Aber oft werden zweite und dritte Fotografen verkauft, die keine Fotografen sind. Das sind Kumpels oder sonstige, die nicht wirklich Fotografen sind.

Und weißt du was das Erste ist, was man als Anfänger falsch macht? Man steht im Weg!

Das fällt Anfängern echt schwer zu wissen, wo man stehen sollte.

Unser ehrlicher Rat

Wir schauen uns deine Hochzeit an – ob in Villingen-Schwenningen, Freiburg oder Baden-Baden – und empfehlen dir ehrlich, was passt.

Manchmal bedeutet das weniger Geld für uns, aber hey, darum geht’s nicht.

„Zu 90 Prozent klappt das auch mit einem Fotografen. Das war nur dieses eine Mal, wo ich echt gesagt hab: Ha! Jetzt muss ich tatsächlich auch die Ellenbogen auspacken.“

Was du beachten solltest
Sprich mit dem Fotografen über deine spezielle Hochzeit
Lass dir keine Zweitfotografen andrehen, die keine sind
Überleg dir, ob das Budget nicht woanders besser investiert ist
Vertrau dem Rat erfahrener Fotografen

Hochzeitsfotograf und Videograf: Warum Teamwork am Hochzeitstag so wichtig ist
Wenn Foto und Video sich in die Quere kommen – und wie du das vermeidest

Hey! Wir müssen mal über was sprechen, was viele Brautpaare gar nicht auf dem Schirm haben: die Zusammenarbeit zwischen Fotograf und Videograf.

Wir haben da vor kurzem echt eine schwierige Situation erlebt, und ich dachte mir, das müssen wir unbedingt mal erzählen.

Der Albtraum: Wenn die Chemie nicht stimmt

Wir waren vor kurzem auf einer Hochzeit – Marko und ich beide als Filmer – und da war ein anderer Fotograf dabei.

Normalerweise kommt man da ganz gut klar. Man redet kurz, jeder weiß „Hey, wir haben einen guten Job zu erledigen“ und dann geht das.

Aber diesmal? Puh, das war schwierig. Es wurde so eine Ellenbogen-Mentalität.

Marko ist gerade am Filmen und auf einmal springt ihm jemand in den Film rein. Das würde bei uns nicht passieren, weil wir alle zusammenarbeiten.

Warum es bei uns anders läuft

Wir kennen uns einfach

Das erste, was wir machen, ist: Wir bauen quasi das Studio um und gucken, wo steht wer am besten?

Dass man die besten Chancen hat und sich nicht gegenseitig im Weg steht.

Durchdachte Positionierung

Man kann Bilder im Weitwinkel machen – da muss man sehr nah dran. Oder mit Tele – da hat man immer die Gefahr, dass jemand vor springt.

Und das war das Problem: Der andere war super weitwinkelig, super nah dran. Und dann konnte Marko ihn nicht mehr wegbringen.

Bei Filmen ist es sogar noch schwieriger

Beim Film findet Marko sogar noch wichtiger, dass man zu zweit ist. Eventuell auch nur als Assistent zum Licht halten oder so.

Aber beim Film kannst du nicht so schnell die Perspektiven wechseln wie beim Fotografieren.

Bei der letzten Hochzeit haben wir gemerkt, wie gut es war, dass wir zwei Filmer waren.

Marko konnte die komplette Trauung aufnehmen aus einer anderen Perspektive mit den Gästen, und der andere hat die Emotionen der Eltern und Trauzeugen eingefangen.

Unser Tipp für dich

Versuch Teams zu buchen, die sich kennen

Als ersten Tipp würde ich sagen: Wenn du überlegst, Film oder Foto oder Video zu machen, dann versuch sie so ähnlich wie in einem Team zu bringen.

Oder lass dir jemanden empfehlen vom Fotografen: „Hey, wenn du nicht filmst, kennst du einen guten Filmer?“ Einfach so, wo es matcht.

Das Brautpaar merkt nichts

Wichtig ist: Ihr dürft euch da keine Gedanken machen. Das ist unser Job, das zu klären.

Das haben wir auch gemacht – das Brautpaar hat definitiv nichts mitbekommen. Und das ist wichtig. Wir sind für euch da.

Die häufigsten Probleme
Zu viele Leute: Vier Fotografen/Filmer ist manchmal echt zu viel
Quietschende Schuhe: Ey, das Schlimmste in der Kirche! Test deine Schuhe vorher
Fehlende Absprachen: Jeder macht sein Ding, ohne mit dem anderen zu reden
Was du konkret machen kannst
Sprich mit Videograf und Fotograf vorher
Frag, ob sie schon zusammengearbeitet haben
Lass dir Teams empfehlen, die sich kennen
Im Zweifel: Buch alles aus einer Hand

„Am Ende geht’s darum, dass ich einen guten Film wegbringe. Es bringt nichts zu sagen ‚Der Fotograf ist wichtiger‘ oder ‚Ich bin wichtiger‘. Ich gucke, dass ich meine Zeit hab, aber auch den Fotografen lasse.“

Für Hochzeiten im Schwarzwald

Egal ob in Villingen-Schwenningen, Freiburg oder Baden-Baden – wir kennen die Locations und wissen, wo welche Herausforderungen lauern.

Kleine Kirchen, freie Trauungen, Standesämter – überall braucht’s andere Strategien.

Lust auf mehr Behind-the-Scenes? Hör in unseren mabo-wedding Podcast rein – da erzählen wir noch viel mehr solcher Geschichten!

Über mabo-wedding: Wir sind euer Team für Hochzeitsfotografie und Hochzeitsfilme aus Villingen-Schwenningen. Mit über 10 Jahren Erfahrung begleiten wir Brautpaare im gesamten Schwarzwald und darüber hinaus.

Wir machen das mit Passion – und das merkt man auch.

Lust auf ein Gespräch über deine Hochzeit? Meld dich einfach!

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.